



Schulprojekte
-
Klasse 2000
Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm für Grundschulkinder zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtprävention und wird bereits seit 1991 mit zunehmendem Erfolg durchgeführt. Es begleitet Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse und unterstützt sie dabei, ihr Leben gesund und ohne Nikotin, Alkohol und sonstige Drogen zu meistern. Die persönlichen und sozialen Kompetenzen sowie das Selbstwertgefühl werden gefördert; Übungen zur gewaltfreien Lösung von Konflikten sowie zum Verhalten bei Gruppendruck sind Teil des Programms.
Der Lions Club Dorsten-Wulfen unterstützt das Programm Klasse2000 an mehreren Dorstener Grundschulen.
Die Drittklässler der Pestalozzischule danken “für die schönen Abenteuer mit Klaro”!
-
"Prävention gegen sexualisierte Gewalt"
Wissen macht stark!
Kinder, die wissen, wie sie sich in unsicheren Situationen verhalten können, gehen gestärkt durchs Leben. Das Präventionsprogramm “Mein Körper gehört mir!” wurde mehr als 15 Jahre in den vierten Klassen aller Dorstener Grundschulen durchgeführt und vermittelte praktische Strategien:
Was kannst du tun, wenn jemand deine körperlichen Grenzen überschreitet? Wie wehrst du dich gegen sexuelle Gewalt? Was sind gute und schlechte Geheimnisse? – “Wenn du ein Nein-Gefühl hast, geh’ zu jemandem und erzähl ihm davon!” So lautet die wichtigste Botschaft. Der Lions Club Dorsten-Wulfen unterstützte das Projekt von 2009 bis 2024 mit Spenden in Höhe von rund 36.000 €.
Im Jahr 2025 wurde “Mein Körper gehört mir” abgelöst durch das neue Präventions-Projekt “Das Haus der Sexualität” und ebenfalls durch den LC Dorsten-Wulfen gefördert. Es bedient sich moderner Medien und setzt digitale und haptische Elemente ein. Das Programm soll es den Kindern ermöglichen, ein solides Verständnis für ihre eigene Sexualität und die Vielfalt menschlicher Beziehungen zu entwickeln und sprachliche Kompetenz zu erwerben. Es macht sexuelle Grenzen bewusst, spannt einen Bogen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und soll Ängste abbauen. Die Kinder lernen, Emotionen und Gefühle einzuordnen und den Unterschied zwischen persönlichen und intimen Grenzen zu erkennen. Sie sollen bestärkt werden in ihrem Selbstwertgefühl und im Vertrauen in ihr „Bauchgefühl“. Nein-sagen, Stopp-sagen, Helfersysteme kennenlernen sind wichtige Elemente.
mehr zum “Haus der Sexualität” -
Lions Quest - für junge Menschen zwischen 10 und 21 Jahren
Lions Quest – Erwachsen werden ist ein Programm zur Drogen- und Gewaltprävention. Es wird vorrangig im Unterricht der Sekundarstufe I vermittelt.
Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 10 und 14 Jahren erhalten eine Orientierung für den Aufbau eines eigenen Wertesystems und lernen- ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikative Kompetenz zu stärken
- Kontakte und Beziehungen aufzubauen und zu pflegen
- Konflikt- und Risikosituationen in ihrem Alltag zu begegnen
- für Probleme konstruktive Lösungen zu finden
Lions Quest – Erwachsen handeln wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 21 Jahren in Schulen, Betrieben und Vereinen.
Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und Förderung der allgemeinen Sozial- und Lebenskompetenzen in Verbindung mit der Förderung von Demokratiefähigkeit und gesellschaftlichem Engagement.
Die zielgruppenspezifischen Seminare richten sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe II und an betriebliche Ausbilderinnen sowie an Sozialpädagoginnen, GruppenleiterInnen und MultiplikatorInnen in der außerschulischen Jugendarbeit/Jugendbildung (z. B. in Bildungswerken, Vereinen und anderen Freizeiteinrichtungen).In den vergangenen Jahren unterstützte der Lions Club Dorsten-Wulfen finanziell die Teilnahme von Dorstener Lehrerinnen und Lehrern an Fortbildungsseminaren, in denen wirksame Hilfen für die Unterrichtspraxis vermittelt werden.
-
Ernährungs-Führerschein
Drittklässler üben den praktischen Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten. Sie lernen Salate, Quarkspeisen und einfache Gerichte zuzubereiten und erfahren, dass Kochen Spaß macht! Am Ende der Unterrichtseinheit erhalten alle Kinder nach bestandener schriftlicher und praktischer Prüfung den “Ernährungsführerschein”.
An 7 Dorstener Grundschulen (Antoniusschule, Albert-Schweitzer-Schule, Bonifatiusschule, Grüne Schule, Wichernschule, Wittenbrinkschule, Johannesschule) wurde das Projekt durch den Lions Club Dorsten-Wulfen gefördert.