




Eröffnung der Welt-Klima-Ausstellung!

Seit 2019 reist die Wanderausstellung „Mind the earth“ (Achtet die Erde) um die Welt.
Durch das finanzielle Engagement der vier Lions Clubs Dorsten-Wulfen, Dorsten-Lippe, Dorsten-Hanse und Dorsten gelang es, die kunstvoll gestalteten Satellitenbilder von verschiedenen Regionen und Lebensräumen der Welt nach Dorsten zu holen. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt – hier ist insbesondere Sabine Podlaha (Leiterin des Amtes für Schule und Weiterbildung) zu nennen – wurde die bedeutende Ausstellung im Bildungszentrum Maria Lindenhof arrangiert.
Zahlreiche Gäste kamen am 14. März zur Eröffnung, darunter Bürgermeister Tobias Stockhoff, Uwe Moggert-Seils (2.Vize-Governor des Districts 111 Westfalen-Lippe) sowie Klimaforscherin und Kuratorin Claudia Kühne, die die Ausstellung 2019 von der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in New York nach Deutschland holte.
Eine besondere Freude war der Besuch des dänischen Künstlers und Architekten Kasper Brejnholt Bak, der die Fotoausstellung mit dem Danish Architecture Center und Forschungseinrichtungen konzipierte. Um die Art und Weise zu analysieren, wie die Menschheit die Ressourcen unseres Planeten nutzt beziehungsweise ausbeutet, sammelte er Fotomaterial via Google Earth. Seine Anwesenheit im Bildungszentrum war eine Ehre; er nahm bislang erst an drei Ausstellungseröffnungen persönlich teil.
Stellvertretend für die Dorstener Lions richtete Dr. Katharina Baums – Präsidentin des LC Dorsten-Wulfen – Grußworte an die anwesenden Gäste. Sicherheit und Frieden würden aktuell in den Fokus gerückt, aber zu den großen Themen der Welt gehöre genauso die Bewahrung der Welt. In Dorsten seien nun 63 eindrucksvolle Bilder zu sehen, die die Betrachter zu einem Perspektivwechsel zwängen. „Wir müssen im Kleinen anfangen, um unsere Welt zu erhalten“, appellierte die Präsidentin an die Zuhörerinnen und Zuhörer.
Bürgermeister und Experimental-Physiker Tobias Stockhoff pflichtete Katharina Baums bei. „Menschen müssen rational, aber vor allem emotional angesprochen werden, so wie in dieser Ausstellung, damit sie erkennen, dass ein individueller Beitrag zur Rettung der Erde so wichtig ist wie ein Beitrag der Weltgemeinschaft.“ Er warb dafür, die Ausstellung möglichst an vielen Orten zu zeigen. „Denn Umweltschutz darf nicht in die zweite Reihe treten.“
Aber, sagt Künstler Kasper Bak, die Politik zeige dafür zu wenig politischen Willen. „Wir befinden uns an einem Scheideweg. Umweltschutz ist nicht länger eine Frage der langen Debatten, wir müssen uns vielmehr den Realitäten stellen und müssen Verantwortung übernehmen“, sagte er in seinem Grußwort. Die Erde sei das Zuhause aller Menschen. „Wir haben die Wahl bei der Gestaltung unserer Zukunft“, rief er zur Bewusstwerdung und zum Handeln auf. „Fangen wir heute damit an.“
Die Ausstellung „Mind the earth“ ist bis zum 17. April im Bildungszentrum zu sehen. Die ausgestellten Bilder werden durch begleitende Texte ergänzt, die sowohl die Herausforderungen verdeutlichen, mit denen unser Planet aufgrund des anhaltenden Klimawandels konfrontiert ist, als auch innovative Lösungsansätze aufzeigen. Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen Programm für alle Generationen.
Ort: Bildungszentrum Maria Lindenhof, Im Werth 6, 46282 Dorsten
Öffnungszeiten: Di – Fr 10 bis 18 Uhr / Samstag 10 – 13 Uhr (So/Mo geschlossen)
Eintritt: frei
LIONS spenden 16.100 €!

Der Lions Club Dorsten-Wulfen verteilte den Erlös der Adventskalenderaktion 2024 an 13 Projekte.
Zum Gedankenaustausch und zur Übergabe der symbolischen Förderschecks traf sich eine Delegation des Clubs mit allen Gruppen in gemütlicher Runde im Clubheim des SV Dorsten-Hardt. Präsidentin Dr. Katharina Baums (4.v.l.) und ihre Lionsfreundinnen waren beeindruckt, wie vielfältig und engagiert sich Menschen in Dorsten und Schermbeck nicht nur beruflich, sondern darüber hinaus vielfach ehrenamtlich für Kinder, Jugendliche und Hilfebedürftige einsetzen.
Spenden erhielten u.a. Vereine und Einrichtungen, die Kindern und Jugendlichen die unterschiedlichsten Freizeitbeschäftigungen anbieten und soziales Miteinander fördern: Rottmanns Hof (Outdoor-Tischtennisplatte), SV Hardt (Sportplatzolympiade), TenSing Gahlen (Bühnentechnik), THW Gladbeck/Dorsten (Jugendarbeit), Förderverein Schützenkapelle Rhade (musikalische Förderung), YOU Schermbeck (Street Art Workshops).
Außerdem bedacht wurden die Präventionsarbeit der Dorstener Grundschulen gegen sexualisierte Gewalt und die Fördervereine einiger Schulen: Haldenwangschule (Bewegungsprojekt), Augusta-Schule (Schulgarten), Don-Bosco-Schule (Schulhofgestaltung), Pestalozzischule (Musikanlage).
Unterstützt wurde auch die Anschaffung von Wasser-Spielgeräten des Trägervereins Hallenbad Dorsten-Wulfen und die kostenlose Essensausgabe der Wohnungslosenhilfe Dorsten.
In den vergangenen Jahren konnte der LIONS Club Dorsten-Wulfen mit der Adventskalender-Aktion rund 230.000 € an Einrichtungen in Dorsten und Umgebung spenden. Ein Erfolg, der ohne die großzügige Unterstützung der lokalen Geschäfte und Firmen nicht möglich gewesen wäre! In diesem Jahr erscheint der Adventskalender zum 20. Mal! Die Vorbereitungen dazu beginnen schon jetzt und die LIONS hoffen zuversichtlich, dass viele Sponsoren und Sponsorinnen wieder mit attraktiven Gutscheinen dabei sind.









Suchen Sie ein kleines Mitbringsel, einen Zettelhalter, einen bunten Dorsten-Hingucker?
Einige Fotomagnete mit Kalender-Siegerbildern der vergangenen Jahre sind zum Preis von 2 € erhältlich in der Stadtagentur (Lippestr. 41, gegenüber den Mercaden)! – Der Erlös kommt den Förder-Projekten des Lions Clubs Dorsten-Wulfen zugute.

2.04.2025 | 19.30 h
Clubabend
Vortrag
Madonna e.V.
(Verein zur Förderung der beruflichen und kulturellen Bildung von Sexarbeiterinnen)