Lions Adventskalender

Seit 2006 erscheint – unter der Schirmherrschaft des Dorstener Bürgermeisters und mit großzügiger Unterstützung der heimischen Firmen und Betriebe – der Adventskalender des Lions Clubs Dorsten-Wulfen.
Zum Preis von 5 € wird der Kalender (Druckauflage im Jahr 2025: 4.200 Stück) ab Ende Oktober in diversen Geschäften, bei der StadtAgentur Dorsten und der Sparkasse Vest sowie beim Lichterfest am Stand des Lions Clubs vor Mode Peters verkauft.
Mitglieder des Lions Clubs Dorsten-Wulfen sind von der Beteiligung ausgeschlossen.

Der Erlös geht an Einrichtungen in Dorsten und Umgebung; der Schwerpunkt liegt dabei auf Projekten, die Jugendlichen und Kindern zu Gute kommen. Mit rund 230.000 € konnte der Lions Club Dorsten-Wulfen auf diese Weise in den vergangenen 20 Jahren dazu beitragen, dass junge Menschen stark und fit für das Leben gemacht werden!

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die mit der Bereitstellung von Gutscheinen sowie mit dem Kauf des Adventskalenders zum Erfolg der Aktion beigetragen haben. Mit dem Reinerlös des Kalenders 2025 sollen folgende Projekte unterstützt werden:
  • EV. KINDER- U. JUGENDHAUS ROTTMANNSHOF
  • Frei!Raum – PRÄVENTIOSNPROJEKT FÜR KINDER PSYCHISCH KRANKER / SUCHTKRANKER ELTERN
  • KINDER- & JUGENDARBEIT YOU SCHERMBECK
  • SPORTPLATZOLYMPIADE SV HARDT
  • TEN SING GAHLEN
    —————
    Weitere Projekte werden im Januar 2026 benannt.

Adventskalendermotive 2025 – 2006

In den ersten beiden Jahren schmückte ein Foto der Agatha-Kirche das Titelbild des Kalenders. Seit 2008 wird dieses jeweils im Rahmen eines Malwettbewerbs an einer Dorstener Schule ermittelt. Aus einer Vorauswahl der Lehrer*innen wählen die Mitglieder des Lions Clubs das Siegerbild aus. Die vier schönsten Bilder werden mit Geldpreisen ausgezeichnet, die die Sparkasse Vest Recklinghausen spendet.

Details zur Kalenderaktion
Jeder Kalender hat auf der Vorderseite eine individuelle Gewinn-Nummer und stellt ein Los dar. Hinter jedem der 24 Türchen verbergen sich sämtliche Einzel-Preise, die an dem jeweiligen Tag gewonnen werden können. Jede Losnummer kann nur einen Gutschein gewinnen.

Die Auslosung umfasst die Losnummern der verkauften Kalender (maximal 4.200). Vom 1. bis zum 24. Dezember werden – unter juristischer Aufsicht und unter Ausschluss des Rechtsweges – täglich bis zu 20 Sachpreise und Gutscheine verlost, die Geschäftsleute aus Dorsten und Umgebung gestiftet haben. Wird eine Kalendernummer gezogen, scheidet sie aus der weiteren Ziehung aus.

Die gezogenen Nummern, die Preise und die Sponsoren werden in der örtlichen Presse, auf dieser Website und durch Aushang in einzelnen Geschäften veröffentlicht.

Gutschein-Abholung
Alle Gewinn-Gutscheine können gegen Vorlage des Kalenders bzw. des Kalender-Abschnitts mit der entsprechenden Losnummer bis zum 31. Januar des nächsten Jahres in der StadtAgentur Dorsten (Lippestr. 41) abgeholt werden; danach verfallen die Gewinnansprüche. Mit der Aushändigung des Gutscheins gilt der Gewinn als angenommen.
Die Gutscheine sind übertragbar, können jedoch weder umgetauscht noch bar ausgezahlt werden. Die Frist für das Einlösen der Gutscheine in den Geschäften richtet sich nach den Angaben des Ausstellers.

Sie haben Fragen zum Kalender oder möchten bereits jetzt für 2025 eine größere Anzahl von Kalendern für Ihre Mitarbeiter*innen oder Ihre Kundschaft erwerben? Nehmen Sie Kontakt auf unter
eMail kalender@lions-dorsten-wulfen.de

Startschuss für die Adventskalenderaktion am Weltspartag!

Dank Unterstützung von 155 Sponsoren aus Dorsten und Umgebung verbergen sich hinter den 24 Türen des Kalenders 299 Gutscheine im Wert von rund 12.700 Euro. Das Titelbild entstand diesmal in der Lembecker Don-Bosco-Schule. Aus einer Vielzahl an eingereichten Arbeiten aller Grundschul-Klassen wählte der Lions Club Dorsten Wulfen vier für eine Prämierung aus. Das Siegerbild malte Lene Schwenk (3a), die Plätze zwei bis vier gingen an Tudor Petrescu, Hanna Lensen und Sophie Höfer.
„Ihr habt das Motto hervorragend im Sinne von ‚fröhlich sein und Gutes tun‘ umgesetzt. Das machen wir in der Sparkasse ganz genauso“, lobte Uwe Schniederjan (Direktor Firmenkunden Dorsten, neuer Marktbereichsdirektor) die Jungen und Mädchen aus der 4a, die die Schule bei der Ausstellungseröffnung in der Sparkasse Vest vertraten. Es seien viele tolle bunte Bilder entstanden. Diese werden nun in den nächsten Wochen zusammen mit den Titelbildern der vergangenen 19 Jahre im Foyer ausgestellt.
Auch Bürgermeister und Schirmherr Tobias Stockhoff zeigte sich schwer beeindruckt von der künstlerischen Leistung der Schülerinnen und Schüler sowie dem großartigen, nicht selbstverständlichen Engagement des LC Dorsten-Wulfen. Besonders verneigte er sich vor den Schülerinnen und Schülern. So wie ein dicht geknüpftes Netz Artisten im Zirkus sicher auffange, so hätten die Kinder mitgewirkt, dass das soziale Netz in Dorsten funktioniere und Menschen in schwierigen Situationen auffange. „Zusammen mit dem Lions Club Dorsten-Wulfen, der Sparkasse Vest, den Sponsoren und den Kalenderkäufern tragt Ihr mit dazu bei, dass vor allem Kinder in Not Hilfe und Unterstützung bekommen.“ Deshalb gehöre den Schülerinnen und Schülern ein besonderer Applaus. Was sein Vorgänger Oliver Göttlich engagiert begleitete, möchte auch der neue Marktbereichsdirektor Uwe Schniederjan fortführen.
Seit 2006 hat der Damenclub durch den Kalenderverkauf mit 230.000 Euro Projekte für Kinder und Jugendliche in Dorsten unterstützt. „Das finde ich super!“, betonte Uwe Schniederjan.
Lions-Präsidentin Kathrin Pieren dankte ihm herzlich. Sie erinnerte an die Entstehung der Kalender-Idee mit einem anfangs mühsamen Verkauf; mittlerweile ist der Kalender immer rasch ausverkauft. Bedacht werden diesmal der Rottmannshof, das Projekt FreiRaum, das You Schermbeck, die Sportplatz-Olympiade sowie Ten Sing Gahlen. Weitere Empfänger werden im Januar bekannt geben. Mit 5.000 Euro soll auch das Lions-Projekt “Integrativer Spielplatz am Ellerbruch“ gefördert werden.
Kathrin Pieren überreichte den Preisträgern je einen Kalender. Oliver Göttlich legte nach: Als eine der letzten Amtshandlungen schenkte er im Namen der Sparkasse allen anwesenden Kindern einen Kalender und bekam dafür einen Sonderapplaus. Die Kinder der Lembecker Schule, unter anderem begleitet von Konrektorin Christina Rupieper, tanzten und schmetterten ihr Schullied und machten die Vernissage damit zu einem fröhlichen Ereignis. (E. Schrief)

Ausführliche Informationen zum Kalender gibt es auf dieser Website unter Adventskalender.

Siegerehrung in der Don Bosco Schule

Mit Jubel und Applaus begleiteten die Kinder der Lembecker Grundschule die Siegerehrung für den Malwettbewerb des 20. LIONS-Adventskalenders.
Präsidentin Dr. Katharina Baums und Kalenderbeauftragte Gudrun Gabriel (3. und 4. v.l.) lobten die kreativen Künstler*innen für ihre phantasievollen Werke und dankten Rita Schmäing und Christina Rupieper vom Schulleitungsteam (2. u. 1. v.r.) sowie dem engagierten Kollegium für’s Mitmachen.

Dennis Rücker und Merle Haddick von der Sparkasse Vest überreichten den vier Sieger*innen Geldpreise für die Klassenkassen. Siegerin wurde Lene Schwenk mit ihren farbenfrohen Dorstener Ansichten. Der dicke Schneemann von Tudor Petrescu kam auf den 2. Platz. Hanna Lensen erreichte mit der Lembecker Kirche Platz 3 und Sophie Höfer mit dem Nikolaus im Boot Platz 4.

Voller Stolz nahmen die Kinder ihre Siegerurkunden entgegen. Zum Schluss gab es für jede Klasse noch eine gut gefüllte süße Überraschungstüte.

In diesem Jahr feiert der Kalender seinen 20. Geburtstag! Mit dem Gesamterlös von über 230.000 € konnten in der Vergangenheit zahlreiche Projekte für Kinder, Jugendliche und hilfsbedürftige Menschen in Dorsten und Schermbeck gefördert werden. Die Vorbereitungen für den Jubiläumskalender sind bereits angelaufen. Der Verkauf startet ab Ende Oktober.

mehr zum Adventskalender

LIONS Dorsten-Wulfen spenden 16.100 €!

Der Erlös der Adventskalenderaktion 2024 wurde an 13 Projekte verteilt. Zum Gedankenaustausch und zur Übergabe der symbolischen Förderschecks trafen sich die LIONS mit allen Gruppen in gemütlicher Runde im Clubheim des SV Dorsten-Hardt. Präsidentin Dr. Katharina Baums (4.v.l.) und ihre Lionsfreundinnen waren be-eindruckt, wie vielfältig und engagiert sich Menschen in Dorsten und Schermbeck nicht nur beruflich sondern darüber hinaus vielfach ehrenamtlich für Kinder, Jugendliche und Hilfebedürftige einsetzen.
Spenden erhielten u.a. Vereine und Einrichtungen, die Kindern und Jugendlichen die unterschiedlichsten Freizeitbeschäftigungen anbieten und soziales Miteinander fördern: Rottmanns Hof (Outdoor-Tischtennisplatte), SV Hardt (Sportplatzolympiade), TenSing Gahlen (Bühnentechnik), THW Gladbeck/Dorsten (Jugendarbeit), Förderverein Schützenkapelle Rhade (musikalische Förderung), YOU Schermbeck (Street Art Workshops).
Außerdem bedacht wurden die Präventionsarbeit der Dorstener Grundschulen gegen sexualisierte Gewalt und die Fördervereine einiger Schulen: Haldenwangschule (Bewegungsprojekt), Augusta-Schule (Schulgarten), Don-Bosco-Schule (Schulhofgestaltung), Pestalozzischule (Musikanlage).
Unterstützt wurde auch die Anschaffung von Wasser-Spielgeräten des Trägervereins Hallenbad Dorsten-Wulfen und die kostenlose Essensausgabe der Wohnungslosenhilfe Dorsten.
In den vergangenen Jahren konnte der LIONS Club Dorsten-Wulfen mit der Adventskalender-Aktion rund 230.000 € an Einrichtungen in Dorsten und Umgebung spenden. Ein Erfolg, der ohne die großzügige Unterstützung der lokalen Geschäfte und Firmen nicht möglich gewesen wäre! In diesem Jahr erscheint der Adventskalender zum 20. Mal! Die Vorbereitungen dazu beginnen schon jetzt und die LIONS hoffen zuversichtlich, dass viele Sponsoren und Sponsorinnen wieder mit attraktiven Gutscheinen dabei sind.

Hauptgewinn für treue Käuferin!

An eine treue Kalender-Käuferin ging in diesem Jahr der Reisegutschein im Wert von 500 €, den die Vereinte Volksbank eG gespendet hat. Schon seit dem Start der Aktion vor 19 Jahren kauft und verschenkt Julia Nover mehrere Exemplare. Am 1. Weihnachtstag entdeckte sie, dass sie dieses Mal den Hauptpreis gewonnen hat und freut sich nun auf eine gemeinsame Städtereise mit ihrer Freundin. Lions-Präsidentin Dr. Katharina Baums, Vize-Präsidentin Dr. Kathrin Pieren und Activity-Beauftragte Gudrun Gabriel gratulierten der Gewinnerin sehr herzlich!